Wie Schumann so vertonte auch Richard Wagner, der mit Heine in Paris freundschaftlich verkehrte, das Napoleon verherrlichende Gedicht „Die Grenadiere“, allerdings in französischer Übersetzung. Eine Erzählung in Heines „Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski“ inspirierte Wagner zu seiner Oper „Der Fliegende Holländer“. Heines Bedeutung für das musikalische Schaffen hielt bis zum Ersten Weltkrieg an. Danach ließ der zunehmende Antisemitismus den „Heine-Boom“ weitgehend abflauen, bis er in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland ganz zum Erliegen kam. Heute greifen Musiker und Komponisten Heines Werk erneut auf, darunter auch Opernkomponisten wie zuletzt Günter Bialas, dessen Oper „Aus der Matratzengruft“ 1992 uraufgeführt wurde.